WC Container mieten: Die wichtigsten Fakten

WC Container mieten: Alles Wissenswerte für Bauherren 

WC Container für die Baustelle – praktisch und hygienisch. Wer eine Baustelle betreibt, muss Toiletten bereitstellen – so will es das Gesetz. Doch welche Variante ist die richtige? In diesem Artikel erfährst du, was bei der Miete eines WC Containers zu beachten ist, welche Vorschriften gelten und wie du mit wenigen Tipps eine passende, komfortable und saubere Lösung für deine Baustelle findest.
Inhaltsverzeichnis

Er gehört zum klassischen Bild einer großen Baustelle: der WC Container. Allerdings taucht dieser nicht einfach so auf, sondern muss in der Regel gemietet oder von jemandem gestellt werden. Doch wie kann man einen Container bekommen und welche Vorschriften gilt es zu beachten? Was du über die Miete eines WC Containers wissen solltest, zeigen wir dir in diesem Artikel.  

Das Wichtigste in Kürze

Bauarbeiter müssen früher oder später einmal auf Toilette – da kommt der WC Container genau richtig. Besonders, wenn es viele auf der Baustelle sind. 

Bauunternehmen sind dazu verpflichtet, Baustellentoiletten oder -container zur Verfügung zu stellen. 

Bezüglich Standort, Anzahl der Sanitäranlagen und Reinigung gibt es wichtige Vorschriften zu berücksichtigen. 

Die Kosten für den WC-Container liegen ganz klar beim Bauunternehmen – schließlich muss der Arbeitgeber für die Sicherheit und faire Arbeitsbedingungen seiner Angestellten Sorge tragen. 

WC Container mieten für die Baustelle 

Bauarbeiter haben einen harten Job. Umso wichtiger ist es, auf die Bedürfnisse der fleißigen Arbeitskräfte einzugehen. Und welche Bedürfnisse gibt es außer Essen und Trinken auf einer Baustelle? Ganz klar: den Toilettengang. 
 
Auf’s Klo muss jeder mal. Deshalb sollten Bauunternehmen sich darum kümmern, dieses Bedürfnis ihrer Angestellten zu erfüllen. Am einfachsten hat es sich erwiesen, einfach einen WC Container anzumieten. Denn im Gegensatz zur Einzelkabine sind hier gleich mehrere Toiletten gleichzeitig verfügbar, um den Bedarf auf der Baustelle abzudecken. Dieser wird von einem Vermietungs-Unternehmen angeliefert, aufgestellt und je nach Vereinbarung regelmäßig gereinigt und gewartet. Auf diese Weise müssen sich Bauunternehmen kaum um etwas kümmern – nur um die Absprache mit dem Vermietungs-Unternehmen. 
 
WC Container kommen in ganz unterschiedlicher Größe und Ausführung daher. Generell handelt es sich um einen mobilen und selbstständigen Sanitärcontainer, in dem Toiletten und Waschbecken enthalten sind – manchmal sind auch Duschen integriert. 
 
WC Container für die Baustelle zu mieten, bringt viele Vorteile mit sich: Sie sorgen für ein hohes Maß an Hygiene, sie erfüllen die Bedürfnisse der Arbeiter und manchmal sind sie vermutlich sogar notwendig, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten.

Was allgemein bei der Miete von mobilen Toiletten berücksichtigt werden sollte, haben wir für dich in einem separaten Beitrag bereits behandelt.

Spezielle WC Container für spezielle Bedürfnisse

Nicht alle WC Container sind gleich. Bei der Miete eines Baustellen WCs sollten Bauunternehmen dringend darauf achten, dass es sich auch um entsprechende Toiletten-Lösungen handelt. Zwar unterscheidet sich beispielsweise ein WC Container für die Baustelle äußerlich nicht von einem WC Container für ein Festival, doch die Ausstattung kann variieren. 

Bauklo auf Baustelle Eigenheim blau Bayern WC Dixis für Bayern

Was sind die Vorschriften für Baustellen-Toiletten?

Wenn ein Bauunternehmen eine Toilette auf einer Baustelle zur Verfügung stellt, ist das nicht etwa ein Gefallen oder eine nette Geste. Es ist vielmehr verpflichtend, seinen Angestellten Toilettenräume – und in manchen Fällen sogar Duschen – zur Verfügung zu stellen. Grundlage hierfür sind die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A4.1). 
 
Diese Verordnung verpflichtet Bauunternehmen dazu, ihren Angestellten Toiletten auf der Baustelle zugänglich zu machen. Der einfachste Weg, um dies zu bewerkstelligen, ist es, WC Container zu mieten. So können Bauunternehmen immer flexibel auf die jeweiligen Anforderungen reagieren – denn wie viele WCs tatsächlich benötigt werden, hängt stark von der Anzahl der Mitarbeiter und der Dauer der Baustelle ab. 

Neben den gesetzlichen Vorschriften gibt es weitere Gründe für Baustellen-WCs. Diese haben wir in unserem Artikel „Baustellentoilette mieten: 8 Gründe für die Miete einer Toilette für die Baustelle“ zusammengetragen.

7 nützliche Tipps für Bauherren zur Organisation von WC Containern 

Bist du Bauherr oder leitest du ein Bauunternehmen und musst dich um die Bereitstellung von Toiletten auf der Baustelle kümmern? Wir von Bayern WC geben dir nützliche Tipps, von denen du bei der Organisation eines WC Container profitierst! 

1. Anzahl und Größe passend wählen

Die Arbeitsstättenverordnung verpflichtet Bauunternehmen dazu, Toilettenräume bereitzustellen, wenn mehr als 10 Arbeiter länger als zwei Wochen gleichzeitig auf einer Baustelle beschäftigt sind. Es ist möglich, mobile, anschlussfreie Toilettenkabinen zu nutzen. Im Idealfall gibt es dabei direkt eine Händewaschgelegenheit – denn diese muss in irgendeiner Weise ebenfalls bestehen. 
 
Wenn mehr als 6 männliche oder mehr als 6 weibliche Personen auf einer Baustelle beschäftigt sind, braucht es getrennte Toilettenräume für die Geschlechter. Dies gilt auch ab einer Beschäftigtenzahl von mindestens 22 Personen. 
 
Als Faustregel gilt: Je 10 Arbeiter braucht es eine Toilette. Allerdings geht das noch etwas präziser. Auch hier sollten sich Unternehmen wieder an der Arbeitsstättenverordnung orientieren, ehe sie einen WC Container mieten: 

bis zu 5 Mitarbeitende: mindestens eine Toilette 

6-10 Mitarbeitende: mindestens eine Toilette und ein Urinal

11-25 Mitarbeitende: mindestens zwei Toiletten und ein Urinal

26-50 Mitarbeitende: mindestens drei Toiletten und ein Urinal

 Wenn mehr als 6 männliche oder mehr als 6 weibliche Personen auf einer Baustelle beschäftigt sind, braucht es getrennte Toilettenräume für die Geschlechter. Dies gilt auch ab einer Beschäftigtenzahl von mindestens 22 Personen.
 
Spielt es eine Rolle, ob Bauunternehmen einen WC Container mieten oder sich für ein „Dixi Klo“ – also eine einfache Kabine – entscheiden? Tatsächlich ist das erst einmal Nebensache. Wirklich wichtig ist nur, sich an die vorgeschriebene Anzahl der benötigten Toiletten zu halten.  
 
Generell gilt aber, dass auf kleinen Baustellen einzelne Kabinen vollkommen ausreichen, während sich auf großen Baustellen WC Container lohnen. Diese bieten meist etwas mehr Komfort und sind zusätzlich mit Waschbecken und häufig auch Duschen ausgestattet. Sie sind in der Regel auch beheizbar oder klimatisiert, was ein praktisches Extra ist. WC Container bieten ein hohes Maß an Flexibilität, da es mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Ausstattung gibt. 

2. Frühzeitig planen

Damit die WC Container rechtzeitig zum Start der Bauarbeiten vorhanden sind, solltest du dich frühzeitig um die Planung kümmern. Hole am besten Angebote ein und frage bei verschiedenen Dienstleistern an. Beachte die höheren Vorlaufzeiten in der Hauptsaison (Frühjahr/Sommer). Frag‘ doch gleich mal bei unserem Partner BY-Container an! 

3. Anschluss und Infrastruktur planen

Damit der WC Container auf der Baustelle genutzt werden kann, braucht es die richtige Infrastruktur. Dazu gehören Wasser, Abwasser und Strom. Kontrolliere daher, ob vor Ort alle nötigen Anschlüsse vorhanden sind. Falls nicht, müssen alternative Lösungen gesucht werden. Manche schließen ihre WC Container zum Beispiel an einen externen Stromgenerator an, wenn keine Stromversorgung besteht.

4. Geeigneten Standort wählen

Wenn du einen WC Container oder ein Baustellenklo mietest, darf es nicht weiter weg als 100 Meter vom Arbeitsplatz der Bauarbeiter aufgestellt werden. Es gilt, dass die Toilette einfach erreichbar und zentral sein soll. 
 
Auch bei schlechtem Wetter sollte der gemietete WC Container auf der Baustelle gut erreichbar sein. Ein WC Container bietet bereits einen guten Schutz vor Wind, Regen und anderen Witterungsbedingungen. Bei Einzelkabinen ist das nicht der Fall: Hier sollten Bauunternehmen stets die Witterung berücksichtigen und die Toiletten im Zweifelsfall überdacht aufstellen. 
 
Dixi Klos bzw. WC Container müssen auf einem stabilen und festen Untergrund und möglichst gerade aufgestellt werden.
 
Übrigens: Es kann sein, dass es eine Genehmigung für das Aufstellen einer Baustellentoilette braucht. Auf privatem Grund ist das nicht nötig. Steht der WC Container allerdings in einem öffentlichen Raum, ist eine Aufstellgenehmigung bei der örtlichen Behörde einzuholen.  

5. WC Container mieten – wie oft ist eine Reinigung nötig?

Wenn Bauunternehmen WC Container mieten, um sie auf der Baustelle aufzustellen, hat das mitunter einen hygienischen Grund. Doch damit die Miet WCs auch hygienisch und sauber bleiben, ist eine regelmäßige Reinigung vonnöten. Auch hierzu gibt es klare Regelungen. 
 
Die Arbeitsstättenverordnung schreibt vor, dass Baustellentoiletten mindestens zweimal wöchentlich gereinigt werden müssen, wenn sie täglich genutzt werden. Bauunternehmen sollten sich hier allerdings nicht nur an das Gesetz halten, sondern auch an ihre Arbeiter denken. Wenn die Toiletten stark benutzt werden und verschmutzt sind, ist eine Reinigung angebracht. 
 
Doch wer übernimmt die Reinigung der Baustellen WC Container?  
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. In der Regel fahren Bauunternehmen gut damit, die Reinigung in die Hände des Vermietungsservices zu legen. Oftmals gibt es die Option, eine regelmäßige Reinigung und Wartung dazu zu buchen. So müssen sich Unternehmen darüber keine Gedanken machen und haben mehr Zeit für andere wichtige Dinge.  

6. Anbieter vergleichen

Du benötigst ein WC für deine Baustelle? Dann solltest du darangehen und verschiedene Anbieter vergleichen. Die Produkte und Leistungen können von Dienstleister zu Dienstleister variieren. Entscheide dich für eine individuelle Lösung, die deinen Bedarf deckt. 

Fazit

Bauunternehmen ziehen selbst einen großen Nutzen daraus, WC Container für die Baustelle zu mieten. Die Bedürfnisse der Arbeiter sind erfüllt, eine hohe Hygiene vor Ort ist möglich und – ganz wichtig – sie halten sich an die Auflagen. Wir von Bayern WC sorgen für individuell passende Toiletten-Lösungen für Baustellen, sodass du rundum versorgt bist. 

Mit Bayern WC hast du einen regionalen Partner an deiner Seite, der weiß, worauf es ankommt. Keine langen Wartezeiten, keine komplizierte Abwicklung – dafür persönlicher Kontakt, schnelle Lieferung, zuverlässiger Service und genau die Toilettenlösung, die zu deinem Vorhaben passt.

Häufig gestellte Fragen

Bauunternehmen können WC Container mieten, um mehrere Toiletten, Waschbecken und sogar Duschen auf der Baustelle bereitzustellen.
Es kommt immer auf die Größe und die Ausstattung des WC Containers an. Wir von Bayern WC beraten dich wirklich gerne zu einer individuellen Lösung, die perfekt auf dich zugeschnitten ist!
Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, Toiletten für ihre Mitarbeitenden auf der Baustelle zur Verfügung zu stellen. Bauunternehmen können einen Sanitärcontainer mieten, um die Regelungen der Arbeitsstättenverordnung zu erfüllen. 
Bauarbeiter können anstelle eines Baustellen WCs auch öffentliche Toiletten benutzen. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Bauunternehmen sogar von ihrer Pflicht entbunden, Baustellen WCs zur Verfügung zu stellen.

Folgendes muss dazu erfüllt werden: Die öffentlichen Toiletten sind nicht mehr als 100 Meter von der Baustelle entfernt,
die Einrichtungen sind gleichwertig zu einem Baustellen WC und die Toiletten sind uneingeschränkt für die Bauarbeiter nutzbar.

Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es immer noch der bessere Weg, als Bauunternehmen einfach einen Sanitärcontainer zu mieten.
Die Arbeitsstättenverordnung sowie die Technischen Regeln für Arbeitsstätten geben darüber Aufschluss, was Pflicht ist.

Bayern WC

Deine Lösung für Bayern

Wir, das Team von Bayern WC, sind dein Ansprechpartner für mobile Toilettenlösungen in ganz Bayern. Egal ob Baustelle, Firmenfeier oder großes Event – wir kümmern uns darum, dass deine Veranstaltung sauber, komfortabel und reibungslos abläuft. In unserem Blog bekommst du praktische Tipps, spannende Einblicke und hilfreiche Infos rund um mobile Toiletten. Für uns zählen vor allem Qualität, Zuverlässigkeit und ein Service, auf den du dich verlassen kannst.