Toilettenwagen mieten: Vorteile, benötigte Anzahl & Tipps

Toilettenwagen mieten: Wie viele Toiletten pro Gast? 

Toilettenwagen mieten – wie viele WCs braucht dein Event? Du planst ein Fest oder eine Veranstaltung in Bayern? Dann solltest du wissen, wie viele Toiletten laut Versammlungsstättenverordnung vorgeschrieben sind. In diesem Artikel erfährst du, wie du Toilettenwagen optimal einsetzt, welche Ausstattung möglich ist und worauf es bei der Wahl des richtigen WC-Partners ankommt.
Inhaltsverzeichnis

Sei es ein Dorffest, ein Jahrmarkt oder ein anderes Event – bei öffentlichen und großen Veranstaltungen in Bayern müssen Gästen Toiletten zur Verfügung stehen. Doch wie viele Toiletten sind pro Gast nötig? Und warum ist es das Richtige, einen Toilettenwagen zu mieten? Dieser Artikel hat die Antworten. 

Das Wichtigste in Kürze

Einen Toilettenwagen zu mieten, bringt viele Vorteile mit sich, da er gleich mehrere Toiletten beinhaltet und ein Maximum an Flexibilität bietet. 

Wie viele Toiletten pro Besucherplatz auf einer Veranstaltung zur Verfügung stehen müssen, regelt in Bayern die Versammlungsstättenverordnung (BayVStättV). 

Toilettenwagen und Sanitärcontainer sind nicht das Gleiche – sie überzeugen mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. 

Bei Bayern WC findest du die passende Lösung, wenn du Toilettenwagen mieten möchtest oder auf der Suche nach anderen WC-Lösungen bist.

Toilettenwagen mieten: Vorteile für Veranstaltungen 

Es steht eine Veranstaltung an und du musst dich noch um die Planung der Toiletten vor Ort kümmern? Es bringt viele Vorteile mit sich, einen Toilettenwagen zu mieten. Er ist eine beliebte Wahl, wenn es um kleine oder mittelgroße Veranstaltungen geht. Doch auch bei großen Events wie Festivals lässt er sich ideal integrieren.

Möchtest du wissen, worauf es bei der Miete allgemein ankommt? In unserem Beitrag „Mobile Toilette mieten: 6 Tipps, damit nichts schiefgeht“ haben wir dieses Thema bereits einmal gründlich beleuchtet.

Komfort und Hygiene 

Wichtige Faktoren bei der Auswahl von Toilettenlösungen für Veranstaltungen sind der Komfort und die Hygiene. Toilettenwagen gelten allgemein als sehr komfortabel, da sie im Gegensatz zu Einzelkabinen mit Keramiktoiletten und Waschbecken mit fließendem, warmem Wasser ausgestattet sind. Zudem gehören zu einem Toilettenwagen oftmals ein Spiegel, eine gute Beleuchtung sowie eine Heizung. All das trägt zu einer hohen Besucherzufriedenheit bei, die sich wiederum positiv auf dein Event auswirkt. So wichtig sind Event WCs!

Getrennte Bereiche für Damen und Herren 

Eine der Anforderungen für Toiletten auf Veranstaltungen ist die Trennung von Damen- und Herrentoiletten. Wenn du eine praktische Lösung dafür suchst, solltest du einen Toilettenwagen mieten. Er verfügt über separate Bereiche oder Kabinen, was die Privatsphäre sowie den Komfort der Nutzer maximiert. 

Flexibilität 

Da ein Toilettenwagen meist auf einem Anhänger bzw. auf Rollen daherkommt, lässt er sich einfach von A nach B transportieren. Somit lässt er sich flexibel aufstellen. Dort, wo du ihn benötigst, kann er platziert werden. Zudem sind seine Einsatzbereiche vielfältig: von Festivals über Hochzeiten bis hin zu Stadtfesten. 
 
Wenn du einen Toilettenwagen mieten möchtest, kannst du flexibel bestimmen, wie lange die Miete dauern soll. Als Veranstalter weißt du, dass manche Events über Wochen gehen, während andere nur einen Tag dauern. Damit du nur das bezahlst, was du auch nutzt, sind flexible Mietmodelle möglich. 

Moderne bis luxuriöse Ausstattung 

Toilettenwagen zur Miete sind dafür bekannt, besonders modern ausgestattet zu sein. Es gibt auch spezielle Luxus-Modelle, die für VIPs und besonders anspruchsvolle Gäste geeignet sind. Häufig lassen sich bestimmte Extras wie überdachte Eingangsbereiche, besonders große Spiegel oder berührungslose Wasserhähne flexibel zubuchen. 

Rundum-Service 

Eine Besonderheit, die damit einhergeht, wenn du dich dazu entscheidest, einen Toilettenwagen für eine Veranstaltung zu mieten, ist der angebotene Rundum-Service. In der Regel kannst du auf diese Weise Tätigkeiten wie die Wartung und Reinigung an den Dienstleister auslagern, um selbst mehr Zeit für deine eigentlichen Aufgaben zu haben. Anbieter wie Bayern WC kümmern sich aber nicht nur darum, dass vor Ort alles läuft, sondern organisieren auch die Anlieferung, den fachgerechten Aufbau und Anschluss sowie den Abbau nach der Veranstaltung. So erhältst du eine umfassende Toilettenlösung, für die du weder eigenes Personal brauchst noch selbst tätig werden musst. 

Augen auf bei der Wahl des Toilettenwagenverleihs

Suchst du eine praktische Toilettenlösung für deine nächste Veranstaltung? Dann solltest du einen genauen Blick auf die Anbieter werfen. Nicht jeder Toilettenwagenverleih ist gleich. Wir von Bayern WC kümmern uns vollumfänglich um deine Anforderungen und bieten All-in-one-Lösungen: von der Beratung und die Lieferung über den Aufbau, die Reinigung und die Wartung bis hin zum Abbau und Abtransport. 

Wie viele Toiletten sind pro Gast erforderlich? 

Mit einem Toilettenwagen sind Veranstalter auf der sicheren Seite – hier sind mehrere Toiletten integriert, sodass für die meisten Events ausgesorgt ist. Doch wie viele Toiletten müssen pro Besucherplatz überhaupt zur Verfügung gestellt werden? Das beantwortet die Bayerische Versammlungsstättenverordnung (BayVStättV) – das Regelwerk, wenn es um WCs auf Veranstaltungen in Bayern geht. 
 
Diese Verordnung gilt insbesondere für größere Events und öffentliche Veranstaltungen. Kleine Feste sind davon meist ausgenommen (je nach Veranstaltungsart/-größe; kommunale Vorgaben können zusätzlich Toiletten verlangen).
 
§12 Versammlungsstättenverordnung gibt für größere Events an: 

Bis 1.000 Besucherplätze: je 100 Besucherplätze mindestens 1,2 Toiletten für Damen, 0,8 Toiletten für Herren und 1,2 Urinale

Über 1.000 bis 20.000 Besucherplätze: je weitere 100 Besucherplätze mindestens 0,8 Damentoiletten, 0,4 Herrentoiletten und 0,6 Urinale

Über 20.000 Besucherplätze: je weitere 100 Besucherplätze mindestens 0,4 Damentoiletten, 0,3 Herrentoiletten und 0,6 Urinale

Hinweis: Die Werte sind stets auf ganze Zahlen aufzurunden. Außerdem ist es sinnvoll, bei Alkoholausschank 20 % mehr Toiletten zur Verfügung zu stellen.

Beispiele:

Für ein Vereinsjubiläum auf dem Marktplatz mit 100 Besucherplätzen sollten 2 Damentoiletten, 1 Herrentoilette und 2 Urinale zur Verfügung stehen.

Für ein Stadtfest mit 1.500 Besucherplätzen sollten 16 Damentoiletten, 10 Herrentoiletten und 15 Urinale eingeplant werden.

Für ein Festival mit über 50.000 Besucherplätzen sollten 284 Damen, 174 Herren, 306 Urinale bereitgestellt werden. Es wird bei solchen Größenordnungen allerdings empfohlen, lieber großzügig zu planen.

Des Weiteren muss auch an Menschen mit Behinderung gedacht werden: Im Zuge der Inklusion muss mindestens eine barrierefreie Toilette pro 10 rollstuhlnutzenden Personen zur Verfügung stehen. Da dies bei Toilettenwagen in der Regel nicht gegeben ist, müssen Veranstalter eine entsprechende Sonderlösung bereitstellen. Geeignet ist hier beispielsweise die Toilettenkabine „Handicap“ von Bayern WC.

Übrigens: In unserem Beitrag „Dixi Toiletten: Diese 6 Dinge sollten Eventmanager wissen“ erfährst du noch mehr zum Thema Toiletten für Veranstaltungen!

Weitere Regelungen der Versammlungsstättenverordnung

Die Versammlungsstättenverordnung regelt nicht nur, wie viele Toiletten zur Verfügung stehen müssen. Sie gibt außerdem an, dass Toiletten auf allen für Besucher zugänglichen Ebenen angeordnet werden und getrennte Toilettenräume für Damen und Herren existieren müssen (alternative Konzepte vor Ort abstimmen). Zudem muss eine Möglichkeit, sich die Hände zu waschen, zur Verfügung stehen. 

Toilettenwagen vs. Sanitärcontainer mieten 

Toilettenwagen oder Sanitärcontainer mieten? Viele verwechseln die beiden Arten von Toiletten oder verwenden sie als Synonyme. Tatsächlich solltest du als Veranstalter jedoch genau auf die Unterschiede achten. Wir stellen dir die Vor- und Nachteile beider Varianten vor. 

Toilettenwagen mieten: Vor- und Nachteile 

Mobile und flexible Lösung

Anlieferung meist per Anhänger, da leicht transportier- und aufstellbar

Hoher Komfort

Durchdachte Raumaufteilung erlaubt eine großzügige Ausstattung im Damen- wie im Herrenabteil

Wenig Platzbedarf dank geringer Stellfläche

Glatte, ebenmäßige Optik und leicht zu reinigende Oberflächen

Es gibt auch eine anschlussfreie, umweltfreundliche Variante mit Solarbetrieb!

Nachteilig kann bei der Miete eines Toilettenwagens sein, dass er meist einen Frischwasser-/ Abwasseranschluss und Stromanschluss (230 V) benötigt, sowie die Abwasserentsorgung ggf. genehmigungspflichtig ist (abhängig von Kommune/ Entsorgungsweg). Der Toilettenwagen kann auch zu klein für große Events sein. Bei kleinen bis mittelgroßen Veranstaltungen stellt er jedoch selbst für Gäste mit hohen Ansprüchen eine ideale Lösung dar. 

Sanitärcontainer mieten: Vor- und Nachteile 

Wenn du einen Sanitärcontainer – aka Dixi Container – mieten willst, kannst du dich auf folgende Vorteile einstellen: 

Geräumige, feste Einheit mit mehreren Kabinen und Waschbecken

Große Kapazität für hohe Besucherzahlen

Alles vorhanden, was den Besuch komfortabel macht – vom Seifen- und Papierhandtuch-Spender (und auch Heizung für kalte Tage)

Angenehme Beleuchtung

Oftmals barrierefreier Zutritt

Ist leicht sauber zu halten

Auf der Contra-Seite steht, dass Sanitärcontainer so groß sind, dass sie per LKW oder Kran aufgestellt werden müssen. Zudem sind in der Regel Anschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser nötig. All das erhöht den Aufwand und nicht selten auch die Kosten. Dafür sind sie ideal für große Veranstaltungen geeignet. Ein kleines Dorffest hingegen kommt gut mit einem Toilettenwagen zur Miete aus. 

Welche Kostenfaktoren bei der Miete von Toiletten eine Rolle spielen, erklären wir in einem separaten Artikel über die Preise für Veranstalter 2025.

Fazit

Auf Veranstaltungen werden – je nach Größe und erwarteten Besucherzahlen – Toiletten benötigt. Eine hervorragende Lösung stellen Toilettenwagen zur Miete dar. Sie sind flexibel, stabil und bieten ausreichend Toiletten für viele Gäste.

Wir von Bayern WC arbeiten im Bereich Toilettenwagen/Trailer mit unserem Partner MYLOCUS und im Bereich Container mit BY-CONTAINER zusammen.

Häufig gestellte Fragen

Toilettenwagen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, u.a. eine anschlussfreie Variante mit Solarbetrieb und auch ein Mini-Bad mit Dusche.
Wenn du deinen Toilettenwagen bei MYLOCUS mietest, kümmert sich unser Partner in Absprache mit dir um die Lieferung, den Aufbau, die Wartung vor Ort sowie um die Abholung nach der Veranstaltung. Am besten ist, du rufst einfach an!
Ein Toilettenwagen sollte einen möglichst stabilen Stand haben. Eine befestigte, ebene Fläche ist also ideal. 
Bei einigen Modellen ist ein Abwasseranschluss nötig, andere funktionieren mit einem Fäkalientank. Am besten lässt du dich individuell von unserem Partner MYLOCUS beraten, welche Optionen auf deinem Veranstaltungsgelände möglich sind. 

Bayern WC

Deine Lösung für Bayern

Wir, das Team von Bayern WC, sind dein Ansprechpartner für mobile Toilettenlösungen in ganz Bayern. Egal ob Baustelle, Firmenfeier oder großes Event – wir kümmern uns darum, dass deine Veranstaltung sauber, komfortabel und reibungslos abläuft. In unserem Blog bekommst du praktische Tipps, spannende Einblicke und hilfreiche Infos rund um mobile Toiletten. Für uns zählen vor allem Qualität, Zuverlässigkeit und ein Service, auf den du dich verlassen kannst.